Frohes Neues Jahr, liebe Schokohimmel-Follower! 2014 fängt verdammt gut an, denn es beginnt mit extra viel Schokolade in Form von köstlichen Brownies. Skandalöserweise gab es hier bisher kein einziges Basis-Brownie-Rezept (probiert aber mal die Brownie-Torte!). Jetzt habe ich allerdings eine Variante mit Paranüssen gebacken, die soooo zum Reinlegen lecker ist, dass ich mir momentan schwer vorstellen kann, jemals wieder anderen Kuchen zu essen 😀 . Die Brownies gab’s an Silvester als Dessert. Aber ich warne Euch: Das göttliche Schokostück ist von innen quasi flüssig. Es in Stücke zu schneiden ist deshalb … naja, schwierig 😉 … Stellt die Form am besten auf den Tisch und drückt Euren Mitessern einfach Löffel in die Hand. Das ist eh’ viel kommunikativer. Falls Ihr vor lauter Schokolade, die Ihr im Mund habt, überhaupt noch reden könnt.
Zutaten für eine Form von 20 x 20 cm
50 g Paranusskerne (oder Pekan- oder Walnüsse) // 200 g Butter, in kleinen Stücken + Butter zum Fetten der Form // 200 g dunkle, gute Schokolade (meine hatte 72 % Kakaogehalt) // 3 große Eier // 180 g Zucker (ich habe braunen und weißen gemischt) // 2 Päckchen Vanillezucker // 80 g Mehl, gesiebt // Deko: Freestyle, z.B. Kuvertüre-Reste // mit Vanilleeis serviert schmeckt’s sicher auch toll
Zubereitung
Die Paranusskerne in der Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie anfangen, lecker zu duften. Vorsicht: Der Grat zwischen “Mmmmhhh, lecker aromatisch!” und “Hmmm, wo kommen denn die Röstaromen her?” ist ziemlich schmal. Also passt gut auf, dass Euch die Nüsse nicht anbrennen 😉 . Die Backform einfetten.
Jetzt die Schokolade in Stücke brechen und im heißen Wasserbad schmelzen. Sobald sie zu schmelzen beginnt, dürft Ihr sie mit einem Spatel umrühren. Wenn die Schokolade vollständig geschmolzen ist, den Finger reinstecken und abschlecken die Butter unterrühren. Den Backofen auf 200° vorheizen.
Die Eier mit dem Schneebesen kräftig mit Zucker und Vanillezucker verrühren. Nach und nach das Mehl auf die Masse sieben, dann die Nüsse untermischen. Zum Schluss die Schoko-Butter-Masse unterheben. Das geht am besten mit einem Teigschaber. Den (ziemlich flüssigen) Teig in die Form füllen und 20 Minuten backen. Nein, nicht länger!
Jetzt kommt Trick 17: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in ein tiefes, größeres Backblech (oder die Spüle) stellen, das Ihr zuvor mit kaltem Wasser befüllt habt. Das sorgt dafür, dass der Brownie nicht mehr nachgart und schnell auskühlt. So kommt es zu dieser wahnsinnigen, schokohimmlischen Cremigkeit und der weich-schlotzig-kletschigen Konsistenz 🙂 . Den Kuchen mindestens 1 Stunde lang ruhen lassen, auch wenn’s schwerfällt. Ich habe das Ganze dann noch mit Kuvertüre-Resten besprenkelt. Fertig? Dann einfach nur noch reinhauen und genießen… Wirklich, ich möchte in diesem Kuchen am liebsten baden. Ich habe selten etwas Besseres mit Schokolade gegessen – und das will schließlich was heißen!
PS: Und weil ich von diesen Brownies so megamäßig überzeugt bin (wie, das habt Ihr noch nicht gemerkt?? 😀 ), nehme ich damit am Kochbuch-Wettbewerb von “rundum” teil. Ein richtig schönes Projekt für koch- und backbegeisterte Menschen. Jetzt heißt es Daumen drücken!
PPS: Das Rezept stammt – leicht abgewandelt – aus dem unwahrscheinlich tollen Buch “Schokomagie – 150 verführerische Rezepte mit Schokolade“, das ich vor einigen Wochen durch Zufall als Sonderposten in einem kleinen Buchladen entdeckt habe. Ich habe selten so ein großartiges Schoko-Backbuch gesehen und bin völlig verliebt in dieses Werk. Freut Euch schon mal auf ungefähr 149 andere schokoladige Rezepte, die ich Euch bestimmt bald vorstellen werde! 😀
Brownies mit Pekannüssen und Meersalz - Ich muss backen
[…] schon seit Jahren ein Geheimrezept: Judith vom Schokohimmel hat auf ihrem Blog ein Rezept für „Brownies, in denen man am liebsten baden würde“. Diese Brownies sind genial – weich, saftig, fudgy, aromatisch, schokoladig. Ein Traum! Und […]
Anna
Oh je, ich hab eine 20er Springform genommen und weiß nicht, wie ich die Backzeit anpassen soll. Nach 28 Minuten erschien mir die Chose immer noch arg flüssig…
Anna
Ok das hat leider gar nicht funktioniert. Schade : (
Schokohimmel
Das ist wirklich schade! Schon sooo viele Leute haben das Rezept nachgebacken und bisher hatte noch niemand das Problem. Wahrscheinlich war deine Form einfach zu klein…?
Ich drücke dir die Daumen, dass es beim nächsten Mal besser gelingt! Liebe Grüße!
Anna
Ich denke auch, dass es an der Form gelegen hat.
Ich hab den rohen Teig (ca. 3/4 war noch roh) als Boden für einen Cheesecake verwendet. Mjam. ; ) Geschmacklich ist dein Rezept genau mein Ding!
Vögelchen auf Reisen – Düsseldorf |
[…] unzählige Schokoladenrezepte, die man unbedingt ausprobieren muss. Auch die Rezeptnamen wie “Brownies, in denen man am liebsten baden möchte” oder “Leider Geil (irgendetwas Köstliches mit Schokotrüffel-Teig und […]
Melina
Hallo Ju,
dein tolles Schokowerk kommt gerade aus dem Ofen 😉
Gibts morgen zum Geburtstag von meinem Stiefpapa… er wünschte sich was mega schokoladiges-kletschiges…leider kann ich erst morgen probieren *heul* … aber so ist die Vorfreude umso größer!
Ich werde berichten…
Lieben Gruß
Melina
Schokohimmel
Liebe Melina, toll!
Diese Brownies sind nach wie vor eines meiner Lieblingsrezepte. Wie hat’s Euch denn geschmeckt? Ich hoffe, es war schokoladig genug! 🙂
Liebe Grüße, Ju
Melina
Hallo Ju,
zum Glück konnte ich noch ein Mini-Stück gestern Abend ergattern…ich kann nur sagen: Eine super Konsistenz, meeeegggaaa lecker und total einfach! Ein Traum!!! Danke!!
Lieben Gruß 🙂
Melina
Schokohimmel
Toll, ich freu mich! 🙂 Danke für dein Feedback!
Liebe Gruß und einen guten Start in die neue Woche!
Du hast gewonnen! Der Kochbuch-Wettbewerb » rundum
[…] Judith – Brownies (http://schokohimmel.wordpress.com/2014/01/04/brownies-in-denen-man-am-liebsten-baden-mochte/) […]
Saftige Schoko-Cookies – eine Knusperantwort auf Brownies | Das Knusperstübchen
[…] Köstlichkeiten hat ihre Brownies als Schotten verkleidet und Ju vom Schokohimmel hat Ihre Brownies noch einmal mit einer Schokoladendecke […]
Caro
Hallo,
Habe den Blog erst kürzlich entdeckt und bin begeistert! Diese Brownies muss ich ausprobieren, ich liebe sie weich und klitschig.
Danke!!!
Caro
Schokohimmel
Liebe Caro, danke für deinen lieben Kommentar! Ich freu mich total, dass dir mein Schokohimmel gefällt 🙂 .
Und tja, also diese Brownies… die MUSS man einfach gegessen haben 😀 . Ich wünsche dir viel Spaß beim Backen und hoffe, dass sie dir genauso gut schmecken wie mir!
Babsi
Klingt genial. Wann kann ich die bloß machen…. 🙂
Schokohimmel
Danke! Antwort: IMMER. Solche Brownies dürfen auf dem täglichen Speiseplan nicht fehlen! 🙂
Babsi
Haha, und dann roll ich nur mehr rum. Oder ich mach irre viel Sport…. 😉
Schokohimmel
Sport ist die bessere Alternative 😀
Thomas
Hätte ich vorher gewusst, wie lecker der Brownie ist, hätte ich weniger Raclette gegessen… 😉
Schokohimmel
Hehe, danke 😀 . Merk es dir für die nächste Gelegenheit… 😉
la papillonista
Mhhhhm- die möchte ich vegan mal nachbacken! Btw: tolle Fotos!
Schokohimmel
Dankeschön!! 🙂 – Veganen Kuchen habe ich noch nie gegessen, würde ich aber gern mal probieren!
frauknusper
Traumhaft, liebe Ju, traumhaft! Dieses Mal würde ich dann gerne zu Dir zum Kaffee kommen. 😀
Viele Grüße
Sarah
Schokohimmel
Sehr gern! Bring du Pralinen mit! 😀
frauknusper
😉
Emma
So mag ich meine Brownies am liebsten, schön klitschig schokoladig 😀 Wünsche dir ein tolles 2014 und freue mich auf deine Schokoposts. Liebe Grüße Emma
Schokohimmel
Liebe Emma, yeaaaaahhh, dann sind wir auf einer Brownie-Wellenlänge! 🙂 Dir auch ein tolles 2014!
Gabi
Oh mein SchokoHerz hüpft vor Freude!
Ich kann *es* förmlich schmecken! Ich mach mich schon mal klar zum Reinlegen 😉
Das Rezept muss ich ausprobieren!
♥lichen Dank für diese genussvollen Aussichten!
Frohes, glückliches, neues Jahr und immer viel Schoko an Board!
Liebe Grüße
Gabi
Schokohimmel
Liebe Gabi, danke für deinen netten Kommentar!
Freue mich sehr, wenn ich allein durch den Brownie-Anblick auch andere Schokoherzen zum Hüpfen bringen kann! 🙂 Ein genussvolles neues Jahr wünsche ich dir! Liebe Grüße, Ju